Java-Applets in HTML mit object-Elements
Java mit objekt-Element in Webseiten mit HTML
object ist ein altes Element
- Sie sollten für Bilder
<img>- Element benutzen. - Für HTML sollten Sie
<iframe>- Element benutzen. - Video und Audio - benutzen Sie besser
<video>und<audio>- Element.
Java-Applets sind mittlerweile seltener im Web als vor dem Aufkommen von Flash. Dafür werden Java-Applets häufiger für seriösere und anspruchsvollere Zwecke genutzt, wie etwa Online-Banking, Online-Brokering und Online-Learning.
HTML stellte zunächst ein separates applet-Element zum Einbinden von Java-Applets zur Verfügung. Heute gehört dieses Element noch zur Transitional-Variante von HTML 4.01. In der Strict-Variante ist es nicht mehr vorhanden und auch nicht mehr nötig. Das universeller konzipierte object-Element bietet stattdessen alles, was zum Einbinden von Java-Applets erforderlich ist.
Da auch alle modernen Browser mit dieser Methode zurechtkommen, darf das applet-Element mittlerweile mit gutem Gewissen der Vergessenheit anheim fallen.
<object classid="java:Beispiel.class" codetype="application/java-vm" style="width:600px; height:400px">
Java erforderlich! Die Java-Runtime-Umgebung können Sie von https://www.java.com/de/ downloaden.
</object>
Das object-Element kennen Sie bereits vom Abschnitt über die Einbindung von Flash. Im Fall von Java-Applets müssen im einleitenden <object>-Tag jedoch andere Attribute notiert werden. Erforderlich sind die Attribute classid= und codetype=. Beim classid-Attribut weisen Sie als Wert die Zeichenfolge java:, gefolgt vom Namen der class-Datei des Java-Applets zu. Dabei darf nur der reine Dateiname angegeben werden, keine Internet-Adresse oder Adressierung eines anderen Verzeichnisses. Sollte sich das Applet nicht im gleichen Verzeichnis befinden wie das HTML-Dokument oder auf einem ganz anderen Hostrechner liegen, benötigen sie zusätzlich das Attribut codebase=. Diesem Attribut weisen Sie als Wert den URI des Verzeichnisses zu, in dem die class-Datei liegt, also beispielsweise codebase="../classes/".
Beim
codetype-Attribut geben Sie den Mime-Type für den Objektcode des Java-Applets an. Dieser Mime-Type lautet standardmäßigapplication/java-vm.
Parameter, die dem Java-Applet beim Start übergeben werden sollen, können über <param>-Tags notiert werden. Einem Applet, das z.B. einen Wert zu einem Parameter namens init_value erwartet, kann etwa Folgendes mitgeteilt werden:
<object...>
<param name="init_value" value="3">
</object>